TERMIN

Am Wochenende vom 22. | 23. Oktober
jeweils von 10.00 Uhr bis 17 Uhr
im Bruchwerk Theater

ZIELSETZUNG

Dieser Workshop ist ein Einstieg in die Welt des Szenischen Schreibens für Stückentwicklungen: Aus dem lebendigen Spiel miteinander entspringen Ideen, Charaktere und Textfragmente, die als Grundlage für Szenen, Performances oder ganze Theaterstücke dienen, welche gemeinsam weiterentwickelt und ausgearbeitet werden können. Wir wollen weg vom einsamen Schreibprozess im stillen Kämmerlein. Anhand gemeinsam aufgestellter Spielregeln entstehen performative Bühnensituationen, die dann auf Papier gebracht, geremixt, erprobt und wieder spielerisch verändert werden.

Beschreibung

Wir beschäftigen uns mit Praktiken, Möglichkeiten und Grenzen der kollektiven Entwicklung von Theaterstücken und Performances. Von der Themenwahl über die Materialgenese bis zur abschließenden Entscheidungsfindung werden die verschiedenen Etappen eines gemeinsamen Schöpfungsprozesses für die Bühne durchexerziert. Welche besonderen Potenziale stecken in dieser Art der Kollaboration? Wie können sie nutzbar gemacht werden? Welche Methoden und Spielregeln können dabei hilfreich sein? Und was macht man, wenn man zusammen nicht mehr weiterkommt? Der Workshop wird diesen Fragen theoretisch wie praktisch auf den Grund gehen und dabei einen besonderen Fokus auf das gemeinsame Schreiben legen.

Leitung

Falk Rößler wurde 1983 in Frankfurt (Oder) geboren. Er studierte zunächst Europäische Medienwissenschaft an der Universität Potsdam und anschließend Angewandte Theaterwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. 2011 gründete er zusammen mit Nele Stuhler und Stephan Dorn die Gruppe FUX. Arbeiten des Kollektivs werden im deutschsprachigen Raum u.a. an den Theatern HAU Berlin, Mousonturm Frankfurt, Münchner Kammerspiele, Schauspielhaus Wien, Theater Oberhausen, Gessnerallee Zürich, Roxy Basel, Rampe Stuttgart u.a. gezeigt. FUX wurden 2014, 2016 und 2019 in der Kritiker*innenumfrage der Zeitschrift Theater heute als beste Nachwuchskünstler:innen nominiert und erhielten 2016 den ersten Ponto-Performance-Preis der Jürgen-Ponto-Stiftung. Ihre Produktion „Was ihr wollt: Der Film“ wurde zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin 2020 eingeladen. Ihr partizipativer Theaterfilm „From Horror Till Oberhausen“ war beim DramatikerInnenfestival Graz 2021 zu Gast und wurde mit dem deutschen Theaterpreis FAUST ausgezeichnet. Falk Rößler arbeitet darüber hinaus als Musiker, Performer, Theater- und Hörspielregisseur und ist als Publizist tätig – u.a. mit dem Theater-Podcast „Klima der Angst“, den er gemeinsam mit Janis El-Bira führt.

Anmeldung

WORKSHOP-PATEN

DIESER WORKSHOP WURDE ERMÖGLICHT DURCH