Termine

Samstag 23. Mai | 13 bis 17 Uhr
im Bruchwerk Theater

Beschreibung

Sprache ist Material, Text ist Remix. Dem Gedanken des "uncreative writing" folgend, sollen in diesem Workshop die Methoden des amerikanischen Autors und Literaturprofessors Kenneth Goldsmith erforscht werden, der auffordert: "Schreibt ab, kopiert, klaut Texte, was das Zeug hält!" Die Konzepte von Kreativität, Originalität und Autorschaft müssen im Zeitalter von Copy und Paste ohnehin neu gedacht werden.

Kreativ zu sein ist ein Prozess und kein Ergebnis. Standpunkte werden formulierbar, die Welt erst durch Abschreiben handhabbar.

Konfrontiert mit einer noch nie dagewesenen Masse an verfügbarem Text, besteht das Problem nicht darin, Neues und Originales hinzufügen zu müssen; stattdessen lernen wir, aus den riesigen Mengen bereits existierender Texte zu schöpfen.

In diesem Workshop werden Texte appropriiert, collagiert, verbogen und verändert. Dieser zunächst technische Prozess mündet direkt im Schöpferischen und wird als patchwriting bezeichnet. Schließlich wachsen die Fragmente zu einem eigenen Text zusammen.

Leitung

Crauss, Jg. 1971, studierte allgemeine Literaturwissenschaft, ist Dozent für Kreatives Schreiben an der Universität Siegen und wurde Mitte der 1990er Jahre durch neue, produktive Verfahren einer Videoclip-Ästhetik in der Lyrik, einem breiteren Publikum bekannt. Crauss wurde mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnet, seine Texte vielfach übersetzt. Neben populärwissenschaftlichen Essays und „gesprochenen Liedern“ erschienen in den letzten Jahren unter anderem BUNTE SOCKEN (Liebesgedichte) und DIESER JUNGE.
www.crauss.de

Anmeldung