»Beim Thema Tageszeit ist die Zeit gelegentlich ein Miststück, denn es kann ja wohl nicht sein, dass ich, nach Ausschalten des Weckers und kurzem Nachdenken, plötzlich feststelle, dass ich in zehn Minuten zum Bus muss.« 

Warten, Erinnern, Verweilen, Ausbrechen? Eine Gruppe Unbekannter steckt im Warteraum des Lebens fest. Obwohl die Uhren an diesem Ort scheinbar überhaupt nicht ticken, entdeckt die Gruppe bald Möglichkeiten, durch die Zeit zu reisen: Mit Erinnerungen, Geschichten und einer klapprigen Zeitmaschine.
Die Theaterwerkstatt 60+  bietet theaterbegeisterten Menschen über 60 die Möglichkeit, gemeinsam ein Stück zu entwickeln. Unter der Leitung von Schauspielerin, Autorin und Theaterpädagogin Elisabeth Nelhiebel entstehen Text, Musik und Szenen aus den Ideen und Erfahrungen der Teilnehmenden.

 

»Solange die Uhr tickt und die Glocken am nah gelegenen Kirchturm schlagen, verändern wir uns.« 

TEAM

Mit Andrea Krumm-Tzoulas, Andrea Küsel, Anne Szymczak, Annerose Helle, Brigitte Besting, Carsten Trinkner, Eva Steuhl, Frank Burmeister, Gabriele Neuhaus, Georg Menn, Hartmut Kastell, Heike Klein, Judith Quicker, Magdalene Damm, Martin Gerke, Monika Bolz, Monika Misterek, Monika Rendler, Monika Siemon-Beckers, Petra Braunöhler, Petra Trinkner, Rainer Danier, Sabine Schumann, Susanne Seifert, Ulrike v. Bünau

Projektleitung und Regie Elisabeth Nelhiebel
Regieassistenz, Dramaturgie und Marketing Pierre Stoltenfeldt
Bühne und Kostüm Teresa Pešl
Musikalische Leitung Marcel Rudert
Video Valentin Rocke
Licht Milan Pešl
Produktionsleitung Tim Lechthaler

 

TERMINE UND TICKETS

PROJEKT-PATEN

DIE THEATERWERKSTATT 60+ WIRD GEFÖRDERT DURCH