2500 Jahre lang hat er das Siegerland geprägt, seit den 1960er Jahren ist er Geschichte: Der industrielle Erzabbau unter Tage ist genauso ein prägendes Element der spartenübergreifenden und partizipativen Stückentwicklung SCHACHT: LICHT und SCHACHT: FINSTERNIS. Die aufopferungsvolle und zehrende Arbeit der Bergmänner interessiert das künstlerische Ensemble, das hier zwei miteinander verwobene und doch voneinander getrennt erlebbare Theaterabende produziert, auch in globaler Hinsicht. Denn der Mensch verbringt einen Großteil seines Lebens mit Arbeit. Leistung wird gefordert, Faulsein ist verpönt und Brot muss verdient werden, daran führt kein Weg vorbei. Oder doch?

Mit SCHACHT bündeln Apollo-Theater und Bruchwerk Theater ihre Kräfte für ein Projekt, das Anknüpfungspunkte für Menschen aus der Region schafft und selbst zum identitätsstiftenden Moment werden kann. Das Kultursekretariat NRW Gütersloh fördert SCHACHT im Rahmen des Programms SPIELRAUM. Bespieltheater in NRW stärken. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Aufführungen von SCHACHT finden im November und Dezember 2024 im Apollo-Theater und im Bruchwerk Theater statt.

»Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.«

TEAM

Schauspiel: Lukas T. Goldbach, Torben Föllmer, Henriette Heine, Elisabeth Nelhiebel, Mirka Ritter
Tanz: Selina Koch, Valeria Schulz
Live-Musik: Marcel Rudert, Mario Mammone

Regie & Konzept: Milan Pešl
Thematische Recherche: Elisabeth Nelhiebel, Milan Pešl, Pierre Stoltenfeldt
Text: Falk Rößler
Bühne: Teresa Pešl
Kostüme: Katharina Andes
Musikalische Leitung: Marcel Rudert
Chorleitung: Ute Debus

Regieassistenz: Pierre Stoltenfeldt
Dramaturgie & Marketing: Pierre Stoltenfeldt, Eva-Maria Trütschel
Licht: Jan Bregenzer
Produktionsleitung: Tim Lechthaler

Leihen Sie uns Ihre Stimme!

PROJEKTCHOR GESUCHT

► Wir suchen begeisterte Stimmen, um unseren Projektchor unter der Leitung von Ute Debus zu vervollständigen.

► Der Chor wird bei den Aufführungen von SCHACHT: LICHT und SCHACHT: FINSTERNIS im November und Dezember gemeinsam mit dem Ensemble auf den beiden Theaterbühnen der Stadt stehen.

► Wenn Sie schon erste Erfahrungen im Chorgesang gesammelt haben und vielleicht sogar Noten lesen können, sind Sie bei diesem Projekt genau richtig!

► Unsere Chorproben starten im September und finden immer montagabends um 19 Uhr statt.

► Die Teilnahme ist kostenlos.


► Bitte melden Sie sich über das Ticketformular unten unbedingt an, damit wir Sie erreichen können. 

ANMELDUNG FÜR DEN PROJEKTCHOR ZU SCHACHT

Mit der Anmeldung übermitteln Sie uns Ihre Kontaktdaten, sodass wir Ihnen weitere Informationen zu Abläufen und Proben zukommen lassen können.
Die Anmeldung über diese Seite ist für eine Teilnahme am Chor Pflicht.

SCHACHT WIRD ERMÖGLICHT DURCH FOLGENDE FÖRDERMITTEL UND UNTERSTÜTZER*INNEN